Technisch kommerzielle Bewertung von Anlagen und Maschinen - L

Schwerpunkt Erstellung von Schätzgutachten

 

Seminarinhalt

Die Auftragsarten für eine Bewertung für ein Schätzgutachten können sehr verschiedenen Zwecken - Versicherungsgutachten, Nachfolge-regelungen, Sale & lease-Back, u.v.a.m. - dienen.
Was muss in einem vollständigen Gutachten enthalten sein?
Wie kommen Sie zu einem „richtigen“ Schätzwert?
Das Seminar soll Sie vor allem mit den unterschiedlichen Auftragsarten vertraut machen und zeigt Ihnen anhand von durchgeführten Gutachtensaufträgen die jeweiligen Bewertungsansätze auf.

  • Die Bedeutung einer „richtigen“ technisch-kommerziellen Bewertung
  • Die Bewertung in Abhängigkeit vom Bewertungszweck - Unterschiede
  • Was braucht es, um eine Bewertung erstellen zu können?
  • Erstellen von Gutachten. Praktische Beispiele für verschiedene Bewertungszwecke

 

Vortragende/Vortragender

Dipl.-Ing. Dr. Norbert Obermayr, Linz
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

Ort

Landwirtschaftskammer OÖ
Auf der Gugl 3, 4020 Linz

Datum

14.03.2025, 14:00 - 18:00

Preis

  • Preis Mitglieder: € 218,- (inkl. USt.)
  • Preis Nichtmitglieder: € 268,- (inkl. USt.)

Inkludiert sind Skriptum und Pausenbewirtung sowie 20 % USt.

Stornogebühren:
2 Wochen bis 3 Tage vor dem Seminar: 50 % des Seminarpreises
ab 2 Tage vor dem Seminar: 100 % des Seminarpreises

Anmelden

Das Büro ist urlaubsbedingt
vom 23. Dezember 2024 
bis 6. Jänner 2025 geschlossen.

Zum Seitenanfang springen